
Ausschnitt aus Liquid Crystal Metroplex No. 2 [Flüssigkristall-Metroplex], D.W. '19
Flüssigkristall-Metroplex
Abgrund aus Neon, Schatten und Glas
Untergrundstädte sind für mich eine kraftvolle Metapher für kreative Gegenwelten1. Mithilfe von Fotografien und Renderings von Uhrwerken habe ich Panoramen unterirdischer Maschinenstädte in ewiger Dämmerung erschaffen. Ich habe niedrig aufgelöste Mosaikbilder und übersättigte Neonfarben nahtlos verschmolzen um einen kreischenden Jumbotron-Effekt zu erzielen.
Das "Flüssigkristall" des Titels bezieht sich auf die Fluidität des urbanen Raumes selbst. Die Schwärze ist die lichtlose Welt des Potentials und der unbewussten Gedanken, die ihn umgibt. Diese Gedanken sind umso relevanter, als das die moderne Stadt locus nahezu aller sozialen Interaktionen ist, aber selbst ein Enigma bleibt.

Computergrafik | D.W. '23
Liquid Crystal Metroplex No. 1
[Flüssigkristall-Metroplex] | 60 × 80 cm
Vergrößern

Computergrafik | D.W. '23
Liquid Crystal Metroplex No. 2
[Flüssigkristall-Metroplex] | 60 × 80 cm
Vergrößern

Computergrafik | D.W. '23
Liquid Crystal Metroplex No. 3
[Flüssigkristall-Metroplex] | 60 × 80 cm
Vergrößern

Computergrafik | D.W. '23
Liquid Crystal Metroplex No. 4
[Flüssigkristall-Metroplex] | 60 × 80 cm
Vergrößern

Computergrafik | D.W. '23
Liquid Crystal Metroplex No. 5
[Flüssigkristall-Metroplex] | 60 × 80 cm
Vergrößern

Computergrafik | D.W. '23
Liquid Crystal Metroplex No. 6
[Flüssigkristall-Metroplex] | 60 × 80 cm
Vergrößern
Fußnoten
- 1↑ Ich habe den Eingang zu Seattle's ominöser Unterstadt gesehen. Vergleichen Sie auch das magische U-Bahn-System in Neil Gaiman's Neverwhere.