
Detail aus Lush Landscape #2 [Beschauliche Landschaft], D.W. '19
Hommage an Memphis
Üppige, abstrakte Landschaften
Es ist befreiend, nichts als Rechtecke zu zeichnen. Ich habe eine Serie byzantinisch-flacher1 Dioramen von Kliffs und abstrakten Gebäuden mit einer Memphis-Farbgebung2 erschaffen.
Mit dieser Hommage an Memphis wollte ich ein Gefühl räumlicher Tiefe und rythmisierter Form vermitteln. Es ist unglaublich, wie lebendig Wasserfälle und Pflanzen wirken, obwohl sie mehr gedacht als da sind. Das wird einem zwar immer gesagt, aber man muss es sehen.
Zwar sehe ich eine Verbindung zu Fischinger's Tongedichten3, aber die zugrundeliegende Struktur ist von minoischer Architektur4 vorgegeben.
Genau genommen habe ich darüber nachgedacht, wie die menschliche Kondition als Labyrinth ohne Wände ausgedrückt werden könnte. Ist es unfair? Ist es interessant zu erkunden?

Vektorgrafik | D.W. '19
Smokestacks
[Schornsteine]
Vergrößern

Vektorgrafik | D.W. '19
Bulwark
[Bollwerk]
Vergrößern

Vektorgrafik | D.W. '19
Lush Landscape #1
[Beschauliche Landschaft]
Vergrößern

Vektorgrafik | D.W. '19
Lush Landscape #2
[Beschauliche Landschaft]
Vergrößern

Vektorgrafik | D.W. '19
Lush Seascape
[Beschauliches Seestück]
Vergrößern

Vektorgrafik | D.W. '19
Breaker Box
[Sicherungskasten]
Vergrößern

Vektorgrafik | D.W. '19
Labyrinth on Crete
[Kretisches Labyrinth]
Vergrößern

Vektorgrafik | D.W. '19
Cavalier
[Kavalier]
Vergrößern
Fußnoten
- 1↑ Ich bewundere die Art, wie byzantinische Mosaike als flache Bühnen angelegt sind und Hintergrundelemente einfach über dem Vordergrund stehen.
- 2↑ Ich meine die Memphis-Kunstbewegung mit Ettore Sottsass als prominentem Vertreter.
- 3↑ Ich empfehle Ihnen, sich An Optical Poem von Oskar Fischinger aus dem Jahre 1938 anzusehen. Ich habe es mir vor dem Projekt angesehen.
- 4↑ Das Labyrinth und die Mythologie darum wird bis heute zelebriert.