Nachhaltigkeit

  • Graphic of a king of Jolly Daubs.

    Koala
    Kollektion Jolly Daubs
    Vektorgrafik gestaltet von © Irmela Witteberg 2012. Letzter Schliff und technische Überarbeitung zur Veröffentlichung von © Studio Eskamotage 2016.

    Nachhaltigkeit bei uns

    Die Vielfalt menschlicher Kulturen ist eigentlich ein Motor positiver Veränderungen. Doch dies gilt leider nicht für die Vielfalt unserer Spezies, für unsere Bäume und Sträucher, für Wildblumen, Pilze und unsere Myriaden Insekten. Stichwort Biokalypse. Unser Fortschritt ist ihr Untergang. Doch ihr Untergang bedeutet auch unseren, da rettet uns keine Technik.
    Ein grosses Thema unserer Zeit, vielbeachtet und ignoriert. Studio Eskamotage sagt: Wir können nicht gegen die grossen Desaster angehen, aber ein kleines bisschen helfen. Wir zeigen Ihnen, was wir tun, was wir planen.

    Nachhaltigkeit ist Bestandteil unserer Kunst

    Wenn Sie unsere Künstler-Statements lesen, erkennen Sie, dass wir einen Fokus auf Umweltthemen legen.
    Für uns sind Bäume kein Holz, sondern Lebewesen, die den Tieren Nahrung und Wohnung geben. Stichwort Gaia. Doch wir Menschen meinen, dass wir unsere Atemluft (zurück)-gewinnen, wenn wir weniger Emissionen produzieren, anstatt Bäume zu pflanzen. Wir Menschen glauben auch, dass wir besser wissen, wo Sträucher und Wildblumen wachsen dürfen. Ach ja? Stichwort Biokalypse. Natürlich müssen wir unser Schönheitsideal Natur überdenken, wenn wir etwas für die nächsten Generationen ändern möchten.
    Entwaldung, Minen, Raubbau, toxische Emissionen, Klimawandel, Argrargifte, Artentod, versuchtes Grundwasser, Tierversuche ... diese Inhalte fliessen in unsere Projekte ein. Weil wir finden, dass wir Menschen Rücksichten nehmen müssen auf unsere Natur, auch wenn es unbequem ist.
    Wir sprechen über soziale Gerechtigkeit. Wo Armut grassiert, wächst Ignoranz und Egoismus, denn Angst ist stärker als alles.
    Frage: Wie viel Natur bleibt uns und was machen wir, wenn unsere Welt einmal leer ist?
    Beim Verkauf unserer Werke spenden wir eine anteilige Summe den Naturschutzorganisationen NABU oder WWF. Aber erwarten Sie keine Millionen. Es ist ein Zeichen. Viele Zeichen schaffen ein neues Bild.

    Unser CO2-Fussabdruck

    Wir haben unsere Werte laut carbonfootprint.com gemessen. Sie betragen pro Person 3.05 t pro Jahr, das Meiste entfällt auf Strom und Heizung. Zum Vergleich: Die Durchschnittswerte lagen 2020 in Deutschland bei 8,8 t pro Jahr. Machen Sie auch einmal den Test, er nimmt nur ein Paar Minuten in Anspruch.

    Was wir tun, um nachhaltiger zu leben

    Wir haben eine positive Haltung zur Natur.
    Wir achten und retten auch das kleinste Insekt und zerstören keine Lebensräume.
    Wir ernähren uns vegetarisch.
    Wir spenden an den NABU, um neue Naturschutzgebiete zu kaufen.
    Sechs Tage die Woche zelebrieren wir einen Kauf-Nix-Tag.
    Wir radeln neun Kilometer in die Stadt zum Einkaufen.
    Wir kaufen keine Billig-Textilien.
    Wir suchen im Internet mit Ecosia, einer Suchmaschine, die Bäume pflanzt (in Abwechslung mit Duckduckgo).
    Wir kaufen Bio-Marken.
    Wir kaufen lokales Gemüse vom Markt und essen Obst und Nüsse aus unserem Garten.
    Wir kaufen gebrauchte oder generalüberholte Elektrogeräte (Computer, Handy, Kamera etc.)

    Was wir noch nicht tun, um nachhaltiger zu leben

    Zero Waste in unserem Studio.
    Mit recycelten Materialien arbeiten.
    CO2-Zertifikate kaufen.
    Solartechnik nutzen.
    Windenergie fördern.
    Noch mehr an den NABU und den WWF spenden, um noch mehr zu bewirken.
    Schneider und Schuster fördern, die Fashion-Unikate für uns kreieren.
    Ein eigenes Naturschutzgebiet oder Naturschutzprojekte gründen.

    Ihr Studio Eskamotage

Statement

Studio Eskamotage befürwortet den Naturschutz im Allgemeinen und speziell die Rechte der Tiere. Wir verurteilen alle Aktionen gegen diesen Geist einschliesslich Entwaldung, Landwirtschaftschemikalien und ihre Nebeneffekte, GMOs, Zerstörung durch Minen, toxische Emissionen, Landverfüllungen und Tierexperimente. Die harte Realität macht eine solche Erklärung notwendig. Der Gedanke an den Schutz jeden Lebens und die Erhaltung der Naturbalance bildet die Basis unseres Schaffens. Dieser Text ist seit 2011 Bestandteil unserer Webseite.