Studio Eskamotage → Literatur → Bücher → Kurzgeschichten → Der Teufelsgarten
Eine andine Quechua-Sage dient als Symbolik für einen Zwist zum Schutz des Regenwaldes.
Es wurde stockfinster. Der Mond, kein Stern war mehr zu sehen. Graugrüne Flauschwolken rasten wie Höllenhunde über den Himmel und flüsterten magische Schauergeschichten von Teufel und Tod. Und dann kam der Sturm. Eine kräftige Bö peitschte durch die Bäume, zerrte an den Ranken, bog die Farne. Kieselsteine und Staubwolken fegten von der Mauer. Gespenstische Schatten hüpften durch den Park als hetzte das Böse umher und griff nach verlorenen Seelen.
Dr. Therese Bauer vom Wiener Verlag setzte die Anthologie zusammen.
Der Teufelsgarten basiert auf die gleichnamige antike Anden-Sage, übersetzt auf Quechua: supay chakra. Die Sage befasst sich mit einer frühen Form des Klimawandels respektive präsentiert ein natürliches Biotop.
Herausgeberin: Dr. Theresa Bauer
Verlag: Wiener Verlag / Vienna Academic Press
Genre: Science-Fiction
Seiten: 252
Geschichten und Essays: 33
Publiziert: November 2024
ISBN: 13-9783990610466
Inhalte meiner Geschichte: 🌳 🌴 🌲 🌵 🌾 🍌 🐄 🌽 👫 💔
L. Cerón wird Ihnen präsentiert von Studio Eskamotage — Kunst und Kapricen. Besuchen Sie unsere anderen Künstler: