Blog

Ansichten und Einsichten

Essays — Glossen — Parodien — Reviews — Kritiken — Gedanken — Historisches.
NEWSTICKER. Blog-Serie »Schwarzer Peter«. Fünfundzwanzig Spielkarten - fünfundzwanzig Einträge. Beginn 📅 demnächst.

DER BLOG

In dieser Rubrik lässt L. Cerón seine Gedanken vom Zügel. Das sind keine Beiträge für die Hochglanzpresse, sondern Anekdötchen zum Schmökern, so wie Tagebucheinträge, ganz privat, volkstümlich quasi, mal so schreiben, wie es kommt. Denn:

Am Anfang war das Lagerfeuer mit seinen magischen Geschichtenerzählern. Das halbe Dorf sammelte sich um sie und lauschte ihren sagenhaften Erzählungen. Sie brachten Farben in den tristen Alltag. Sie lenkten von Trauer, Zorn und Angst ab. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Auch wir Autoren wollen durch unsere Geschichten verzaubern. Aber das ist manchmal ganz schön schwierig.


Blog-Serien

1. Der 10.000-Fehler-Blog 💡

Oder wie man es schafft, keinen Roman zu veröffentlichen!

Eine Anekdötchen-Ecke. Plaudereien aus dem Nähkästchen. Mit Freude geschrieben. Zum Schmunzeln und Nachdenken. Ich liste alle Fehler auf, die mir beim Schreiben passierten. Für Leser und Lektoren, Autor*innen und angehende Autor*innen.

Sie sagen: Die Ungeschicke sind so schräg, die hat sich Cerón doch ausgedacht. Nein, Ehrenwort. Cerón war ein bisschen dumm, absolut betriebsblind und tappte voll im Nebel, nachdem 1001 Kritiker Cerón voll durchgeshaked hatten.

2. Essays 💣

Zur Natur und deren Zerstörungen, über Ignoranten und Helden, Leute, die einen maßlos ärgern und so weiter.

3. Buchpräsentationen 📖

Ich bringe auch Rezensionen über Schreibratgeber und Sachbücher, in denen ich stöberte. Man verzeihe mir, dass die nur auf Englisch sind, aber das ergab sich so.

4. Blog Serie »Schwarzer Peter« 🐈

»Mich scheut beim Spiel ein jeder, ich bin der Schwarze Peter.« Kennen wir seine Freunde noch? Reflexionen im Wandel der Zeiten. Anhand des Vintage-Kartenspiels Schwarzer Peter sowie diverser Lexika ab 1865 vergleiche ich Zeitgeist-Ansichten zur Ökologie.


  • Der Schwarze Peter № 1

    Schwarzer Peter Vintage 🐈
    📅 07.12.2024

    Hier kommt der erste Teil der Blog-Serie Schwarzer Kater. Wir beginnen mit dem Frosch und dem Salamander. Mal schauen, was das Thema so hergibt! Freuen Sie sich auf Vintage-Spielkarten, neue Öko-Spielkarten, auf offizielle Informationen und persönliche Ansichten. → Ab Januar ist dieser Blog geöffnet.


  • KI-Bild Falter

    Über den Tod eines uralten Efeus und drei Stufen von Egoismus

    Essay 🌴
    📅 2602.2024

    Was haben denn die Leute alle mit dem Zerstören von Grün, dem Absägen von Baumspitzen, dem Herausreißen von Efeu? Yo, was laufen die armen Salamander hektisch umher, weil sie nicht mehr wissen wohin - und selbst die Katze zischt ab. Wenn´s wenigstens schöner wäre, doch meist wird´s einfach ziemlich fade ... leer ... künstlich, irgendwie kitschig spießig, ja ... das ist es. Und vom Ökogedanken ...?

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Mann in Schwarz

    Der Misantrop-Stalker-Möchtegern-Rezensent

    Essay 💣
    📅 03.01.2024

    Soziogramm über einen höchst wunderlichen Leser mit einem höchst skurrilen Trigger, der ausgelöst wurde, als er eine kleine Dorfszene las, in der sich einige Bewohner - nur angedeutet - mit zwei Forschern stritten. Was sonst passierte - nichts! Aber was man alles Verrücktes hinein interpretieren kann: reif für einen Oscar! Ich weiß, was DER denkt: Besser töten als reden!

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Falter

    Verschwundene Paradiese - eine Kampfschrift

    Essay 🌴
    📅 02.12.2023

    Der kleine, tausendfache Tod im heimischen Garten. Warum sich Cerón immer wieder neu ärgert und diesmal so richtig Dampf ablässt und ablästert. Für alle, die mal lesen möchte, wenn Cerón ganz profan schimpft - ohne philosophische Hintergedanken und sprachliche Spitzfindigkeiten.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Castle

    The Writer´s Journey von Christopher Vogler

    Buchpräsentation 📖
    📅 01.03.2023

    Die klassische Heldenreise und ihre Freunde. Einige knappe Buchvorstellungen, der Vollständigkeit halber.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Tor

    Wenn aus Pazifisten plötzlich Militaristen werden

    Der 10.000-Fehler-Blog 💡
    📅 04.02.2023

    Kennen Sie das? Da möchte man etwas sagen, schreiben und sagt und schreibt etwas ganz, ganz Anderes. Und plötzlich sind aus Pazifisten gar Militaristen. Oder liegt es vielleicht daran, dass in unserer Popkultur der bewaffnete Kampf als Allheilmittel angesehen wird, um eine bessere Welt zu bringen? OH HA!

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Mann in Schwarz

    Zur Unternehmens(un)kultur

    Essay 💣
    📅 03.02.2023

    Ist man besonders stark, wenn man unhöflich ist? Oder ist es einfach altmodisch, höflich zu sein? Vielleicht gehört das ja zum neuen Purismus. Wenig Schaltflächen, wenig Worte. Hey, Leute, ich bin cool, ich lass euch abfahren, gibt ja genug von euch. Oder habe ich was verpasst?

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Castle

    The First Five Pages by Noah Lukeman

    Buchpräsentation 📖
    📅 03.01.2023

    Die ersten fünf Seiten eines Buches ... sind sie wirklich ein Albtraum? Viele sagen ja. Natürlich. Wie viel Arbeit, Herzblut, steckt nicht in einem Roman. Und dann entscheidet der Leser im Regal des Buchladens: "Nee, gefällt mir nicht, weg". Dito der Lektor, noch schlimmer. Schon ist das schöne Buch vergessen. Nischendasein. Sondermüll auf der Festplatte ... Bietet Noah Lukeman eine Lösung?

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Mann in Schwarz

    Mythos Glücksritter*in

    Essay 💣
    📅 26.12.2022

    Gibt es ihn überhaupt, den/die Glücksritter*in? Also einen Hans im Glück, einen Gustav Gans. Jemand, der nichts kann und nichts tut und dem trotzdem immer alles kriegt, was er möchte?

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Mann in Schwarz

    Die Kunst der Kurzgeschichten

    Essay 💣
    📅 03.11.2022

    Sind Kurzgeschichten noch in oder liest man lieber einen dicken Schmöker oder eine knackige Reportage? Wie kritisch dürfen sie überhaupt sein? L. Cerón stellt einige Kurzgeschichten-Sammlungen vor.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Tor

    Von der Schwierigkeit mit mystischen Mauern

    Der 10.000-Fehler-Blog 💡
    📅 02.11.2022

    Es war einmal ein Fantasy-Roman mit einer Mauer oder genauer: mit einer mystischen Mauer. Das ist ja nichts Außergewöhnliches. Denkt man. Eben so wie bei Games of Thrones. Doch wenn ein G. R. R. Martin davorsteht, dann ist das einfach. Wenn L. Cerón eine solche Mauer baut, dann tauchen ungeahnte Missverständnisse auf.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Mann in Schwarz

    Sprudelnde Ideen — woher kommen die eigentlich?

    Essay 💣
    📅 03.10.2022

    Sagen Sie mal, woher haben Sie denn all die Ideen? Fliegen die sie so an? Ja, die kommen einfach geflogen. Aber was hat es wirklich damit auf sich? L. Cerón plaudert aus dem Nähkästchen der Inspirationen.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Castle

    Save the Cat Writes a Novel von Jessica Brody

    Buchpräsentation 📖
    📅 03.10.2022

    Es gibt viele Regeln des Guten-Schreibens und ein ganz einfaches Rezept: So erzählen, wie es ist. Einfach die Bilder vor seinem geistigen Auge abschreiben. Aber bitte chronologisch, schörkellos. Schon hat man es. Doch wenn man mehr Struktur braucht, gibt es viele Ratgeber. Einer davon ist ein Klassiker, den ich hier vorstelle.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Mann in Schwarz

    Sellos — was ist das?

    Essay 💣
    📅 27.09.2022

    Heißt auf Spanisch Stempel, Drehstempel, Siegel in allen Ausprägungen. Briefmarken auch. Aber wie sieht das aus, wenn sie Hunderte Jahre alt sind und die First Nations aus Mexiko sie kreierten? Nur was für Wissenschaftler? Keineswegs!

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Falter

    Wieviel Ökozid darf es denn sein?

    Essay 🌴
    📅 22.09.2022

    Ökobotschaften in Romanen. Gibt es die überhaupt? Oder bleibt es bei Tarantulas, weißen Haien, Monsterpflanzen und anderen Ungeheuern? L. Cerón stellt zwei Romane und eine Kurzgeschichte vor, die ganz anders sind.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Tor

    Von der Schwierigkeit mit magischen Blumen

    Der 10.000-Fehler-Blog 💡 🌸
    📅 19.09.2022

    Schon mal überlegt, was passieren könnte, wenn man als Fantasy-Autor eine wunderschön blühende, exotische, außerirdische Riesenblume beschreibt? Herrlich, nicht! Die Blume ist auch noch klug, ein Orakel quasi. Aber dann las das eine Probeleserin und fragte: ›Ist die Blume böse? Will sie, dass die Welt explodiert?‹ BAFF! Sprachlos.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Tor

    On Writing von Stephen King

    Buchpräsentation 📖
    📅 01.09.2022

    Der Klassiker betrachtet aus der Sicht von L. Cerón. Ist es wichtig, seine autobiografischen Erlebnisse in seine Geschichten einzuweben, wie es Stephen King rät? Kann ein Autor von Horror-Geschichten überhaupt einen Schreibratgeber verfassen? Die Buchbesprechung fokussiert sich auf das Gefühl, beim Lesen des Werks etwas mitgenommen zu haben.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Tor

    Der hat ja smaragdgrüne Augen!

    Der 10.000-Fehler-Blog 💡
    📅 11.08.2022

    Was geschieht, wenn man einen strahlenden dabei tiefgründigen Helden anlegt, der eine Palastrevolution plant? Genau: Man verpasst ihm visionär leuchtende, rare grüne Augen und nennt das ganze smaragdgrün, um sich das pathetische Wort ›leuchtend‹ zu sparen. Und dann kommt eine Probeleserin und schreibt: Das ist ja eine Manga-Figur! BAFF!

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Tor

    Wenn plötzlich das Geschirr auf dem Boden steht

    Der 10.000-Fehler-Blog 💡
    📅 22.08.2022

    Da fand eine Probeleserin, dass mein Geschirr auf dem Boden stünde, und dass ich ganz unbedingt erklären müsse, dass es auf einem Tisch stünde und dass drumherum noch viel mehr stünde. Yo, dachte ich, sie hat eigentlich Recht. Welche schönen Dinge ich alle beschreiben kann. Und dann hörte ich nicht mehr auf, bis das Buch platzte.

    Lesen Sie mehr!

  • KI-Bild Mann in Schwarz

    Schlüsselworter und wie sie uns jagen!

    Essay 💣
    📅 11. August 2022

    Geflügelte Worte, Bauernregeln ... sie prägen sich ein. Aber auch manche anderen Worte, Satzfetzen, Sprichworte oder Werbekampagnen begleiten uns. Denken wir nur an die Worte aus dem Terminator: Ich komme wieder oder der Slogan: Waschmaschinen leben länger, mit ... Trällern Sie auch gedanklich mit? Cerón hat das mit dem Wort KLICK!

    Lesen Sie mehr!