In dieser Rubrik lässt L. Cerón seine Gedanken vom Zügel. Essays — Glossen — Parodien — Reviews — Kritiken — Gedanken — Historisches. Alle zwei Wochen neu. Sei es, die Wochen sind mal zu kurz. Dann nimmt sich L. Cerón die Freiheit, sie einfach zu verlängern. So geschehen in der letzten Zeit, sorry. Das wird auch erst einmal so bleiben, doppelt sorry. Und: Das sind keine Essays für die Hochglanzpresse. Das sind Anekdötchen zum Schmökern, so wie Tagebucheinträge, ganz privat, volkstümlich quasi, mal so schreiben, wie es kommt.
*Vom 3. Januar 2024
Soziogramm über einen höchst wunderlichen Leser mit einem höchst skurrilen Trigger, der ausgelöst wurde, als er eine kleine Dorfszene las, in der sich einige Bewohner - nur angedeutet - mit zwei Forschern stritten. Was sonst passierte - nichts! Aber was man alles Verrücktes hineininterpretieren kann: reif für einen Oscar! Merke: Besser töten als reden!
Lesen Sie mehr!*Vom 2. Dezember 2023
Der kleine, tausendfache Tod im heimischen Garten. Warum sich Cerón immer wieder neu ärgert und diesmal so richtig Dampf ablässt und ablästert. Für alle, die mal lesen möchte, wenn Cerón ganz profan schimpft - ohne philosophische Hintergedanken und sprachliche Spitzfindigkeiten.
Lesen Sie mehr!*Vom 4. Februar 2023
Ist man besonders stark, wenn man unhöflich ist? Oder ist es einfach altmodisch, höflich zu sein? Vielleicht gehört das ja zum neuen Purismus. Wenig Schaltflächen, wenig Worte. Hey, Leute, ich bin cool, ich lass euch abfahren, gibt ja genug von euch. Oder habe ich was verpasst?
Lesen Sie mehr!*Vom 26. Dezember 2022
Warum ziehen uns die Geschichten über Glücksritter so magisch an? Möchten wir an ihrer Leichtigkeit teilhaben? Oder möchten wir Bücher über Glückspilze lesen, denen einfach alles in den Schoß fällt?
Lesen Sie mehr!*Vom 3. November 2022
Sind Kurzgeschichten noch in oder liest man lieber einen dicken Schmöker oder eine knackige Reportage? Wie kritisch dürfen sie überhaupt sein? L. Cerón stellt einige Kurzgeschichten-Sammlungen vor.
Lesen Sie mehr!*Vom 3. Oktober 2022
Sagen Sie mal, woher haben Sie denn all die Ideen? Fliegen die sie so an? Ja, die kommen einfach geflogen. Aber was hat es wirklich damit auf sich? L. Cerón plaudert aus dem Nähkästchen der Inspirationen.
Lesen Sie mehr!*Vom 27. September 2022
Heißt auf Spanisch Stempel, Drehstempel, Siegel in allen Ausprägungen. Briefmarken auch. Aber wie sieht das aus, wenn sie Hunderte Jahre alt sind und die First Nations aus Mexiko sie kreierten? Nur was für Wissenschaftler? Keineswegs!
Lesen Sie mehr!*Vom 15. September 2022
Ökobotschaften in Romanen. Gibt es die überhaupt? Oder bleibt es bei Tarantulas, weißen Haien, Monsterpflanzen und anderen Ungeheuern? L. Cerón stellt zwei Romane und eine Kurzgeschichte vor, die ganz anders sind.
Lesen Sie mehr!*vom 11. August 2022
Geflügelte Worte, Bauernregeln ... sie prägen sich ein. Aber auch manche anderen Worte, Satzfetzen, Sprichworte oder Werbekampagnen begleiten uns. Denken wir nur an die Worte aus dem Terminator: Ich komme wieder oder der Slogan: Waschmaschinen leben länger, mit ... Trällern Sie auch gedanklich mit? Cerón hat das mit dem Wort KLICK!
Lesen Sie mehr!