Kochontillan

Leseprobe

Ein echter Schelmenroman über zwei Aussteiger. Eine mal ganz andere Aussteigerperspektive: ohne Geld in einem Schrottauto quer durch Südamerika. Diebstähle. Jobs. Abhängen.

Was bisher geschah:

Neal fährt einfach nach Südamerika. Doch sein Erspartes verflüchtigt sich. Er lernt den peruanischen Dieb Plutarco kennen. Die beiden ziehen zusammen weiter. Mal stehlen sie, mal jobben sie. Ihr Ziel ist Feuerland, das Ende der Welt.


VI In den Süden

Aktivisten-Schmuggel

Chile

¡No habrá olvido!

Setiembre 11, 1973
120 días de prosecución, detención, ejecución y ¡MUERTE!
Sin Motivo.
Caza al hombre. Tortura. Deportación en masa. ¡MIEDO!
En libertad a lo que parece uno secundo.
Por los moribundos a lo que parece una eternidad.
Presidente A. concluyó diciendo: »El pueblo forma la historia«
y moría de muerte violenta.
Después: 20 años brutalidad, opresión y aprovechamiento.

»Gibt es hier weit und breit nichts anderes als riesig hohe Berge?«, murrte Neal.

Er gab ein wenig mehr Gas, damit der Falcon die steile Straße hinaufklettern konnte, doch der Wagen ächzte und schnaufte und auch Neal hielt die Luft an, wie um dadurch Energie zu sparen. Plutarco dagegen genoss die Betrachtung der vielen spitzen Gipfel, des Schnees, der auf den Kuppeln lag und der seine Gedanken weit schweifen ließ.

»Was hast du gegen Berge?«, fragte Plutarco betont unschuldig. »Ich sehe mich jedes Mal auf einem dieser hohen Berge auf die ganze Welt unter mir schauen.« Weiterlesen als PDF!

Kochontillan

heißt übrigens »dos amigos juntos« oder »zwei Freunde« gemeinsam. Der Begriff stammt aus der Andensprache Quechua der First Nations in Peru. 📓 Die Übersetzung ist aus dem Vocabulario de la Lengua Qquichua von Diego GONÇÁLES HOLGUIN aus dem Jahre 1607. Das gemeinfreie Werk ist vom Internet Archive. Vielen Dank!

Anmerkung
Alle im Buch befindlichen Handlungen, Namen und Personen sind frei erfunden. Jegliche Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen, Namen oder Handlungen sind unbeabsichtigt und rein zufällig. Städte und Landschaften beugen sich der Fiktion.